Darum werden Messgeräte kalibriert

September 15, 2020 Von admin

Messgeräte bilden eine bestimmte Konstante an Werten beim Messen und Wiegen, die einfach zu 100 % stimmen müssen, ein absolutes Messergebnis liefern. Die Genauigkeit verschiedener Messgeräte ist sehr wichtig, werden nicht relevante Ergebnisse angezeigt, kann es oft auch schwerwiegende Folgen haben. Eine Kalibrierung nach DKD kann dies auf jeden Fall verhindern. Es ist die Abkürzung für den Deutschen Kalibrierdienst, welchen es seit dem 03.05.2011 gibt.

Was alles kann und muss fachmännisch geprüft werden?

Wo auch immer genaue Werte benötigt werden, ist eine Kalibrierung unerlässlich. Das kann eine Waage kalibrieren bedeuten, das können auch elektrische Messgrößen sein, das Kalibrieren von bestimmten Längen bei dem Fahrzeug- und Flugzeugbau oder beim Maschinenbau. Auch mechanische Messgrößen müssen kalibriert werden, dass betrifft alle Messmittel in Laboren. Gerade in einem Labor ist die Messtechnik vielfältig wie bestimmte Waagen, es wird gemessen und gewogen wie schwer, wie schnell oder wie stark ein bestimmtes zu messendes Objekt sein muss. Präzision ist in allen Fällen gefragt. Da kommt es oft bei Tonnen auf ein Tausendstel Genauigkeit an, man sollte es kaum glauben. Sogar eine bestimmte Feuchtigkeit und eine gewisse Temperatur muss genau gemessen werden. Nicht zu vergessen wäre die Messgenauigkeit in der Kfz Branche. Das sind alle Werkstätten, Prüfstellen wie DEKRA und TÜV. Hier sind Geräte gefordert, die alle kalibriert sein müssen, um exakte Ergebnisse zu liefern.

Wie wird nun in der Realität eine Kalibrierung durchgeführt?

Das eigentlich zu messende Gerät sollte erst mal in einen gewissen Ruhestand kommen. Die Temperatur sollte um die 22 Grad betragen und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein. Empfehlenswert ist es deshalb das zu kalibrierende Gerät 12 Stunden vorher in einem Prüfraum zu belassen. Ein sogenannter eingesetzter Kalibrator kann exakt alle Messbereiche prüfen durch ein entsprechendes Programm. Dieses „weiß“ genau was zu tun ist, welcher Bereich kalibriert werden soll. Das ist aber noch längst nicht alles, auch alle anderen Daten wie Kundennummer, Seriennummer, Herstellernummer, Firmenname und Inventarnummern werden bei Bedarf erfasst. Ein Prüfgerät ist aber immer nur so gut, wie alle Daten eingepflegt werden. So müssen Sie „sagen“, was gemessen und geprüft werden soll. Ist dann eine bestimmte Einstellung erfolgt liegen dann auch bald die ersten Ergebnisse vor. Besonders neue Messgeräte müssen alle eine DKD Kalibrierung bekommen vor dem Verkauf, ehe sie wieder in ein Lager kommen. Sollten sie dort mehr oder weniger lang liegen, müssen sie wieder neu kalibriert werden. Durch eine DKD Kalibrierung erreichen Sie eine bestimmte Sicherheit und eine Qualität auf höchstem Niveau. Nur so gelingt exaktes Wissen und Messen, welches die Grundlagen für bestimmte Entscheidungen bilden. Nicht immer wirklich wahrgenommen, begleitet uns diese Genauigkeit jeden Tag. Der Begriff eine Waage kalibrieren bekommt eine wirkliche Bedeutung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beispielsweise bei cgwaagen.de.